Unter Berücksichtigung aller Anforderungen verarbeiten wir Teile in allen Grössen von ca. 3x3x3 mm bis A4-Format und grösser und finden für jedes Material die passende Lösung. Dazu zählen beispielsweise Metall, Kunststoffarten und Aluminium. Die Oberflächenveredelung kann in RAL-, NCS- oder Pantone-Farben ausgeführt werden. Dank unseren modernen Anlagen können wir sehr flexibel agieren und in die Prozesskette eingreifen, wodurch auch sehr individuelle oder Spezialanfertigungen möglich sind.
Abhängig von ihrer Grösse, Form und Stückzahl, lassen sich Teile in manueller, halb- oder vollautomatisierter Arbeit und Grossserien veredeln. Unsere Leistungen umfassen Lackieren, PVD-Beschichtung, Druckverfahren sowie Sandstrahlen von Kleinteilen.
Lackierungen erfüllen sowohl dekorative als auch funktionale Anforderungen. Individuelle Veredelungen und Trendfarben werten ein Produkt auf, während die Lacke zudem schmutzabweisende Eigenschaften, UV-Beständigkeit und Rutschfestigkeit verleihen können.
Bei uns werden die zu lackierenden Halbfabrikate je nach Grösse, Anzahl und Form von Hand oder maschinell lackiert. Ausschlaggebend ist dabei stets, wie das Ziel der höchstmöglichen Qualität am besten und effizientesten erreicht werden kann.
Der Arbeitsprozess beim Lackieren läuft in den Grundzügen immer gleich ab: 1. Bereitstellen der Ausgangsteile, 2. Lackieren der Teile, 3. Kontrolle.
In unserer Werkstätte sichern wir die Qualitätsstandards der veredelten Teile mit einer 100%-Kontrolle. Dies bedeutet, dass jedes einzelne Teil durch Augenschein oder mit einer Präzisionslupe auf seine perfekte Verarbeitung hin überprüft wird.
Unsere Lackieranlagen arbeiten überdies energieökonomisch, da wir etwa 30% Wärmerückgewinnung erreichen.
Beim PVD-Verfahren wird ein hochreines, festes Schichtmaterial aus Metall, wie z.B. Titan, Chrom oder Aluminium, im Vakuum entweder durch Verdampfen unter Hitze aufgelöst, oder beim Sputtern durch den Beschuss mit Ionen zerstäubt. Gleichzeitig wird dem Vakuum ein Reaktivgas, beispielsweise Stickstoff oder kohlenstoffhaltiges Gas zugeführt, das sich mit den Metalldämpfen verbindet und sich auf den Bauteilen als dünne, fest haftende Schicht niederschlägt.
Eine einheitliche Schichtdicke wird erreicht, indem die Teile bei konstanter Geschwindigkeit über mehrere Achsen gedreht werden. Besonders das PVD-Sputtering Verfahren ermöglicht attraktive Farbgestaltungen.
Tampondruckverfahren
Beim Tampon- oder Übertragungsdruckverfahren können individuelle und detaillierte Motive auf Oberflächen sehr präzise aufgedruckt werden. Unser vollautomatischer 4-Farben-Druckautomat ermöglicht Grossserienbedruckungen mit vier verschiedenen Farben in einem Arbeitsgang.
Siebdruckverfahren
Im Siebdruckverfahren können grössere Motive präzise auf flache Oberflächen aufgedruckt werden. Zudem lassen sich der Farbauftrag und die Farbtransparenz gezielt variieren. Beide Druckverfahren haben gemein, dass die Dicke der Farbschicht auf wenige Mikrometer beschränkt wird und die Farben sehr schnell trocknen.
Digitaldruckverfahren
Ob Metall, Aluminium, Kunststoff, Holz, Glas, Banner, Papier oder bereits beschichtete Teile – mittels Digitaldruckverfahren können die meisten Materialien unter gegebenen Voraussetzungen direkt bedruckt werden. Zudem kann auch eine entsprechende Vorbehandlung zu einer erweiterten Bedruckbarkeit eines Objekts verhelfen. Die Bedruckung geschieht ohne feste statische Form, wodurch aufwändige und kostspielige Vorbereitungsarbeiten entfallen. Die Druckfarbe wird gezielt mittels eines Druckknopfs auf das zu bedruckende Objekt gesprüht.
Wir bedrucken für Sie Bauteile – auch leicht gewölbte – bis zu 50 kg mit den Maximalmassen 2‘500 mm x 1‘300 mm x 50 mm. Dabei können Sie eine Druckauflösung von 300 dpi, 450 dpi, 600 dpi, 900 dpi oder 1200 dpi wählen. Falls gewünscht, kann der Druck zudem mit einem Lack in verschiedenen Glanzgraden schutzlackiert werden.
Oberflächen von Kleinteilen können wir mit Sandstrahlen behandeln, was die Materialien reinigt, mattiert und alle unerwünschten Bestandteile wie Rost oder Farbschichten gründlich entfernt. Sandstrahlen bewirkt auch dekorative Strukturierungen und wird als vorbereitende Aufrauhung für eine anschliessende Lackierung angewandt.
Wir lackieren, bedrucken und beschichten alle Material-
arten, von Einzelteilen bis Grossserien, und beraten Sie
stets im Hinblick auf die für Sie beste Lösung. Mit hoher
Fach-, Entwicklungs- und Prozesskompetenz in der
Oberflächenveredelung stehen wir mit unseren lang-
jährigen Mitarbeitenden unseren Kunden seit über
20 Jahren zur Seite – innovativ, agil und sehr effizient.
m+m colordesign AG
Lengnaustrasse 10
CH - 2540 Grenchen
T: +41 32 653 60 40
E: info@mmcolordesign.ch